- Trimorphie
- Tri|mor|phie 〈f. 19; unz.〉 = Trimorphismus
* * *
* * *
Tri|mor|phie, die; - (Fachspr., bes. Mineral., Biol.): Trimorphismus.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Trimorphie — Polymorphie ist nach E. A. Mitscherlich in den Werkstoffwissenschaften und der Mineralogie die Eigenschaft, dass eine Substanz in verschiedenen Erscheinungsformen (Modifikationen) vorkommen kann. Sie sind aus den gleichen Atomen aufgebaut,… … Deutsch Wikipedia
Trimorphie — Tri|mor|phie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Bot.〉 = Trimorphismus … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Trimorphie — Tri|mor|phie die; <zu ↑...morphie>: 1. svw. ↑Trimorphismus. 2. svw. ↑Polymorphie … Das große Fremdwörterbuch
Polymorphie — Vielgestaltigkeit; Polymorphismus (fachsprachlich) * * * Po|ly|mor|phie 〈f. 19; unz.〉 oV Polymorphismus 1. 〈Chem.; Min.〉 Ausbildung verschiedener Kristallformen von Mineralen bei gleicher chem. Zusammensetzung; Sy Heteromorphie 2. 〈Biol.〉… … Universal-Lexikon
Dimorph — Polymorphie ist nach E. A. Mitscherlich in den Werkstoffwissenschaften und der Mineralogie die Eigenschaft, dass eine Substanz in verschiedenen Erscheinungsformen (Modifikationen) vorkommen kann. Sie sind aus den gleichen Atomen aufgebaut,… … Deutsch Wikipedia
Dimorphie — Polymorphie ist nach E. A. Mitscherlich in den Werkstoffwissenschaften und der Mineralogie die Eigenschaft, dass eine Substanz in verschiedenen Erscheinungsformen (Modifikationen) vorkommen kann. Sie sind aus den gleichen Atomen aufgebaut,… … Deutsch Wikipedia
Polymorphie (Materialwissenschaft) — Polymorphie ist nach E. A. Mitscherlich in den Werkstoffwissenschaften und der Mineralogie die Eigenschaft, dass eine Substanz in verschiedenen Erscheinungsformen (Modifikationen) vorkommen kann. Diese sind aus den gleichen Atomen aufgebaut,… … Deutsch Wikipedia
Trimorph — Polymorphie ist nach E. A. Mitscherlich in den Werkstoffwissenschaften und der Mineralogie die Eigenschaft, dass eine Substanz in verschiedenen Erscheinungsformen (Modifikationen) vorkommen kann. Sie sind aus den gleichen Atomen aufgebaut,… … Deutsch Wikipedia
Mineralogie — Mineralogie, die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral. Sie zerfällt in die wissenschaftliche Darstellung der allgemeinen Eigenschaften der Mineralien nach ihren morphologischen, physikalischen u. chemischen Beziehungen (Terminologie) u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Titan [2] — Titan, chemisches Zeichen Ti, Atomgewicht 25 (H = 1) od. 312,5 (O = 100), ein ziemlich seltenes Metall, wurde 1791 von einem englischen Geistlichen, Gregor, im Menakan u. 1794 von Klaproth im Rutil entdeckt. Es findet sich niemals frei in der… … Pierer's Universal-Lexikon